Strecke
17. bis 21. Mai 2023
Biberwier → Brixen
Route 1 der VW R Gravelbike Experience führt von Biberwier nach Brixen in Südtirol. Während die ersten Streckenteile noch entlang klassischer Transalp Routen führen warten in weiterer Folge auf die Gravelbiker neue Passagen und neue Plätze mit absolutem Highlight Charakter. Ziel unserer Veranstaltung ist es die Vorzüge des Gravelbikes bestmöglich zu nutzen und landschaftliche Highlights mit dem gemütlichen Rollen auf verkehrsarmen Straßen zu kombinieren. Zum Abschluss geht es mit dem Gravelbike über den Brenner und das wunderschöne Plerschtal zum „Grande Finale“ auf dem Domplatz in Brixen.
Tage, Länder, Etappen
246 km Distanz
5.290 hm im Anstieg
5.730 hm in der Abfahrt
Etappe 1
Biberwier
→
Seefeld
Von Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena aus führt die erste Etappe zum Olympiaort Seefeld. Mit einem hohen Offroad-Anteil und landschaftlichen Highlights ist für eine abwechslungsreiche erste Etappe gesorgt.
Die Strecke führt von Biberwier entlang der Via Claudia Augusta zum Heiterwanger See und weiter zum Plansee. Die ersten 40 Kilometer der Etappe sind relativ flach und somit perfekt geeignet zum Einrollen am ersten Tag. Vom Plansee geht es dann entlang der Neidernach über eine kleine Grenzbrücke nach Deutschland und über den Radweg zurück in die Tiroler Zugspitz Arena. Danach folgt der erste Anstieg des Tages hinauf zur Gamsalm.
Danach folgt mit dem Anstieg zur Ehrwalder Alm die Challenge des Tages. 2,5 Kilometer und 340 Höhenmeter fordern die Gravelbiker und verlangen nach der richtigen Übersetzung um diesen Anstieg gut meistern zu können.
Oben angekommen geht es dann durch das wunderschöne Gaistal auf einsamen Schotterwegen nach Leutasch und dann zum Etappenziel nach Seefeld.
Highlights
- Alpine Landschaften und traumhaftes Panorama
- Hoher Gravel-Anteil in der Tiroler Zugspitz Arena
- Durch das Gaistal
Einkehrmöglichkeit
- Gamsalm
km Gesamt
↔ 82,8
hm Aufwärts
↑ 1.490
hm Abwärts
↓ 1.320
Etappe 2
Seefeld
→
Neustift im Stubaital
Kurz und knackig präsentiert sich die zweite Etappe der VW R Gravelbike Experience. Von Seefeld aus geht es über eine steile und anspruchsvolle Abfahrt zurück ins Inntal. Nach einem kurzen Flachstück folgt dann der erste Anstieg hinauf Richtung Rangger Köpfl. Über die Orte Sellrain, Grinzens und Axams geht es über ein Hochplateau vorbei an Innsbruck.
Ab Axams geht es dann ein zweites Mal bergauf Richtung Mutterer Alm, dem höchsten Punkt der zweiten Etappe. Nach der Mittagspause geht es dann hinunter ins Stubaital und entspannt zum Etappenziel in Neustift im Stubaital.
Highlights
- Kurze und knackige Gravel-Etappe
- Super Ausblicke auf Innsbruck und das Inntal
- Langer Anstieg zur Mutterer Alm
Einkehrmöglichkeit
- Mutterer Alm
km Gesamt
↔ 60
hm Aufwärts
↑ 2.030
hm Abwärts
↓ 2.230
Etappe 3
Neustift im Stubaital
→
Brixen
Zum Abschluss gilt es für die Classic-Fahrer die längste Etappe zu bezwingen. Ein anspruchsvoller Anstieg folgt bereits nach kurzem Einrollen im Stubaital. 6 Kilometer und 600 Höhenmeter zum höchsten Punkt der Tour sorgen für einen anstrengenden Start in die Schlussetappe. Oben angekommen bei Maria Waldrast, einem der höchst gelegenen Wallfahrtskloster Europas, geht es hinunter ins Wipptal. Von dort geht es abwechslungsreich hinauf zum Brennerpass, der Grenze von Österreich und Italien.
Als zusätzliche Challenge folgt dann noch die Fahrt ins Pflerschtal und hinauf zur Allriss-Alm. Nach der Einkehr geht es von hier aus geht hauptsächlich bergab über das Eisacktal zum Etappenziel nach Brixen.
Highlights
- Maria Waldrast – Eines der höchstgelegenen Kloster Europas
- Das Pflerschtal – Eines der schönsten Täler Südtirols
- Dolce Vita in Brixen
Einkehrmöglichkeit
- Gasthof Moarwirt
km Gesamt
↔ 104
hm Aufwärts
↑ 1.770
hm Abwärts
↓ 2.180